Am Anfang, im Oktober 1998, wurde STORM OF SORROWS aus Norddeutschland von Tjark Eisfeld (Gitarre, Keyboard) und Fabian Schmidt (Gesang) gegründet um ihre Ideen von modernem und innovativem Death Metal zu realisieren. Ein paar Monate später, im März 1999, wurde das Line-Up, inzwischen durch Jochen H. Wiemer am Bass und Jan Timm an der zweiten Gitarre verstärkt, durch Christoph Loerke (Schlagzeug) komplettiert.
Von den ersten Schritten in Sachen Songwriting, ging es der Band darum eine variierte Mischung aus Aggression, Melodie und Athmosphäre zu erschaffen.
Seitdem arbeitet die Band mit Enthusiasmus und Konsequenz daran sich stetig zu verbessern und ihren Stil zu perfektionieren und dabei ihre technischen Fähigkeiten an ihren Instrumenten zu steigern.
Die erste selbstbetitelte Storm Of Sorrows Demo-CD (7 Songs) erblickte das Licht der Welt im Dezember 2000. Kurz darauf folgte das zweite Demo „No Relief“ (4 Songs) im April 2001.
Beide CDs wurden im Proberaum der Band aufgenommen und wurden von einer Vielzahl von Einflüssen aus allen Metal-Bereichen dominiert. Es wurde schon deutlich, was man in der Zukunft von der Band erwarten konnte.
Zu dieser Zeit haben die Jungs auch ihre ersten Gigs in kleineren Clubs absolviert und der Name „Storm Of Sorrows“ verbreitete sich im „Underground“.
Nachdem sie die Crew des Rosenquarz-Tonstudio (Lübeck) kennen gelernt hatten, beschlossen Storm Of Sorrows im Februar 2002 das Studio für die Aufnahmen der „Pale Silhouette“-EP zu entern. Die Platte enthielt 4 gradlinige Melodic Death Metal Songs mit einer starken skandinavischen Prägung. Diese Veröffentlichung erhielt sehr positive Kritiken in der Presse und verhalf der Band zu größerer Aufmerksamkeit in der Metal-Szene. Der Eröffnungs-Song der EP, „No Antidote“, wurde zusätzlich auf einer Compilation des Eternity-Magazins veröffentlicht.
Für die Promotion der CD und um ihre Bühnen-Performance zu verbessern spielte die Band zusätzliche Auftritte.
Zu diesem Zeitpunkt war der nächste Schritt in der Bandgeschichte bereits klar. Der Plan bestand darin neue Songs für ein ganzes Album zu schreiben und einzustudieren.
Im Februar 2003, als dies umgesetzt war, taten sich Storm Of Sorrows erneut mit den Jungs vom Rosenquarz-Tonstudio zusammen und begannen die Aufnahmen zum aktuellen, selbstfinanzierten Album „Count The Faceless“. Ingesamt waren sie 3 Wochen im Studio (inklusive Mix und Mastern ca. 140 Stunden) um das Album an den Start zu bringen.
Das Endergebnis besteht aus 9 Songs mit einer Gesamtspielzeit von ca. 40 Minuten und zeigt deutlich den großen Fortschritt der Band was Songwriting und Spielfertigkeiten anbelangt und markiert einen weiteren Schritt hin zum eigenen innovativen Stil.
Ein weiteres Mal präsentiert sich das Material als eine vielseitige Mischung aus Aggression, Melodie und düsterer Atmosphäre, dieses mal angereichert mit zahlreichen Headbanger-Grooves und drückenden Rhythmen. Kurzgesagt: Das rockt!!!
Ebenfalls zu erwähnen sind die Lead-Guitars und die Variation von Gesangsstilen.
Momentan ist die Band auf der Suche nach einem Label, um ihre Musik einem größeren Publikum zugänglich zu machen und natürlich sind weitere Gigs für die nächste Zeit in Planung.
Aktuelles Line-Up:
Tjark Eisfeld – lead guitars/keys
Jan Timm – rhythm guitars
Jochen Hauke Wiemer – bass/backing vocals
Christoph Loerke – drums
Fabian Schmidt – vocals
official Website: http://www.stormofsorrows.de